Die Geschichte des Schützenvereins
1934 |
Anregung im Sportverein, eine KK Schießabtlg. zu gründen.
|
---|---|
1935
|
Gründung der Abteilung im Ratskeller |
1945
|
Das Haus wird abgerissen und später als Hühnerstall, Pumpenhaus und DRK Heim genutzt
|
1950/51
|
Nach einer Besprechung wird die Neugründung der Schießabteilung unter Leitung von C. Conradi beschlossen. Anwesend waren damals: A. Seelkopf, C. Conradi, C. Meier, Willi Meier, Wilh. Gerlach. W. Gerlach stellt ein LG Hähnel, Mehrlader zur Verfügung. Geschossen wird in der Kegelbahn
|
1952
|
Die Abteilung wechselt nach H. Köster. Schießen im Saal erst auf 2, später auf 4 Ständen mit Seilbahnen. Erstes Preisschießen. P. Malucha gewinnt ein Fahrrad. W. Gerlach erhält die Konzession zum Handel mit Waffen und Munition. Die ersten KK Gewehre werden angeschafft. Geschossen wird in Wölpinghausen, Steinbruch - Bohnhorst
|
1953
|
Erste Überlegungen über einen eigenen Stand
|
1954
|
Besprechung mit D. Klingemann, C. Conradi, W. Gerlach, wegen eines geeigneten Standortes. Mit dem Bau wurde sofort begonnen. Wilh. Hrste, seinerzeit beim Staatshochbauamt beschäftigt, beaufsichtigte die Einhaltung aller Vorschriften
|
1955
|
Zum Schützenfest konnte bereits unser städtischer Schützenkönig anschießen.
4 Seilanlagen mit Handkurbel (1000 DM) waren vorhanden. Teilnehmer der ersten Landesmeisterschaft in Hannover waren: H. Funke, K.H. Löffler, W. Rohrsen, W. Gerlach. 1003 Rg. |
1957
|
Am 16.03.1957 erfolgte die Trennung vom Schützenverein. Im Ratskeller wurde W. Gerlach zum ersten Vorsitzenden des Schützenvereins gewählt
|
1964
|
Planung und Baubeginn der Standerweiterung neben der Halle mit LG Stand .
4 neue Seilzuganlagen werden eingebaut, Erdwälle neu aufgeschüttet. |
1970
|
Am 01.09.1970 Wechsel zum Kreisschützenverband "Nesselblatt"
|
1975
|
Neue moderne Anlagen für 8.000 DM angeschafft
|
1981
|
Einbau einer E. Heizung
|
1985
|
Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten
|